Die Jakobs-Tour
Von Beelitz nach Schäpe – Entdeckungsreise ins Spargelland
Länge der Tour:
ca. 28 km, 13 Stationen
Empfohlen für:
Fahrrad, Auto
Besonderheit:
Spargel
Was euch erwartet
Einen Steinwurf von Berlin und Potsdam entfernt, hält der Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Reihe spannender Kontraste für Sie bereit. Auf der einen Seite eine bunte und quirlige; auf der anderen Seite eine ruhige, liebevolle und dabei doch leidenschaftliche Atmosphäre.
Für Leute, die neugierig auf die kleinen Abenteuer des Lebens sind, bietet gerade das Havelland eine Vielzahl interessanter Entdeckungen. Besonders die Landschaft zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel erfreut sich großer Beliebtheit bei Ausflüglern. Wen wundert es, wird sie doch durch die Havel mit ihren zahlreichen Seen geprägt; gesäumt von Wiesen und Wäldern – eine Harmonie in saphirblau und smaragdgrün. Malerische Dörfer laden ein, erobert zu werden.
Ich möchte Sie mitnehmen auf einen Ausflug abseits der bekannten Touristenrouten – eine Tour, die Genüsse für alle Sinne bereithält. Ihnen werden Menschen begegnen, die tief mit der Region und ihrem Handwerk verwurzelt sind.
Sie werden zu Orten gelangen, wo mutige Erfinder Geschichte geschrieben haben und sie werden Landschaften erblicken, die einst durch die Ziegelindustrie entstanden und heute von einer einmaligen Schönheit sind.
Unsere Entdeckungstour führt Sie durch eine der größten Obstbauregionen Deutschlands – im Frühjahr ein wahrer Blütenrausch, im Herbst ein reicher Früchtesegen.
Gönnen Sie sich eine Rast in unseren gemütlichen Landgasthäusern, wo man Sie mit herzlicher Gastfreundschaft und regionalen Gaumenfreuden gerne verwöhnt.
Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie gemeinsam mit mir eine außergewöhnliche Tour für Genießer.
Ihr Wolfgang Blasig, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmar
Einen Steinwurf von Berlin und Potsdam entfernt, hält der Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Reihe spannender Kontraste für Sie bereit. Auf der einen Seite eine bunte und quirlige; auf der anderen Seite eine ruhige, liebevolle und dabei doch leidenschaftliche Atmosphäre.
Für Leute, die neugierig auf die kleinen Abenteuer des Lebens sind, bietet gerade das Havelland eine Vielzahl interessanter Entdeckungen. Besonders die Landschaft zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel erfreut sich großer Beliebtheit bei Ausflüglern. Wen wundert es, wird sie doch durch die Havel mit ihren zahlreichen Seen geprägt; gesäumt von Wiesen und Wäldern – eine Harmonie in saphirblau und smaragdgrün. Malerische Dörfer laden ein, erobert zu werden.
Ich möchte Sie mitnehmen auf einen Ausflug abseits der bekannten Touristenrouten – eine Tour, die Genüsse für alle Sinne bereithält. Ihnen werden Menschen begegnen, die tief mit der Region und ihrem Handwerk verwurzelt sind.
Sie werden zu Orten gelangen, wo mutige Erfinder Geschichte geschrieben haben und sie werden Landschaften erblicken, die einst durch die Ziegelindustrie entstanden und heute von einer einmaligen Schönheit sind.
Unsere Entdeckungstour führt Sie durch eine der größten Obstbauregionen Deutschlands – im Frühjahr ein wahrer Blütenrausch, im Herbst ein reicher Früchtesegen.
Gönnen Sie sich eine Rast in unseren gemütlichen Landgasthäusern, wo man Sie mit herzlicher Gastfreundschaft und regionalen Gaumenfreuden gerne verwöhnt.
Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie gemeinsam mit mir eine außergewöhnliche Tour für Genießer.
Ihr Wolfgang Blasig, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmar
Stationen
Jakobs Hof Beelitz
Öffnungszeiten:
Restaurant
Februar – März: Sa. & So. 8.00 – 21.00 Uhr, ab 25.03.2017 täglich
Hofladen
Feburar – März: Sa. & So. 10.00 – 18.00 Uhr, ab 25.03.2017 täglich
Adresse:
Kähnsdorfer Weg 1a
14547 Beelitz
Tel.: 033204-62714
Der Jakobs Hof Beelitz befindet sich direkt an der B2, am Ortseingang der Spargelstadt Beelitz. Schlendern Sie über den Hof mit großer Sonnenterrasse, Hofladen, Spielplatz und Streichelzoo. Genießen Sie den hausgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee und dann kann es losgehen!
Zur nächsten Station
3,4 km
2,7 km
3,8 km
Spargelmuseum
Öffnungszeiten:
April – Juni: täglich 10.00 – 16.00 Uhr, außerhalb der Saison nach Vereinbarung
Adresse:
Kietz 36
14547 Beelitz
Tel.: 033204-42112
Alles zum Spargel und zur Spargelregion: Botanik, Anbautechnologie, Geschichte, Heilkunde usw. Erstmal lernen Sie im Museum, was Sie vorab wissen sollen, dann sehen wir uns auf dem Feld für die Praxis. Im Anschluss geht es über den Waldweg nach Schlunkendorf weiter. Doch Achtung: der Waldweg ist löchrig und teilweise sandig. Vor allem mit dem Auto empfehlen wir, auf der B2 zur nächsten Ampel weiterzufahren und dann zwei Mal links nach Schlunkendorf abzubiegen.
Zur nächsten Station
3,7 km
3,5 km
7,7 km
Bockwindmühle
Öffnungszeiten:
im Sommer: täglich 10.00 – 17.00 Uhr, außerhalb der Saison nach Vereinbarung
Adresse:
Kreuzung B2 / B246
14547 Beelitz
Tel.: +49 (0)33204-42167 und +49 (0)175-1250354
2005 bis 2006 hat der Beelitzer Mühlenverein die alte Bockwindmühle hervorragend rekonstruiert. Die Mühle kann besucht werden und wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt. In diesem Sinne – Glück zu!
Zur nächsten Station
1,1 km
1,1 km
1,1 km
Beelitzer Altstadt mit Tourismusinformation und Alter Posthalterei
Öffnungszeiten:
Di 9.00 – 18.00 Uhr, Do & Fr 9.00 – 17.00 Uhr
Adresse:
Poststraße 15
14547 Beelitz
Tel.: 033204-39153
Die Stadt wird von Jahr zu Jahr schöner! Spazieren Sie auf dem Kirchplatz, entlang der Mauerstraße und fragen Sie im Tourismusbüro nach der Altstadttour durch Beelitz.
Zur nächsten Station
6,9 km
6,8 km
6,8 km
Nieplitztaler Exoten
Öffnungszeiten Hofladen:
Mo. – Fr.
Adresse:
Am Salzbrunnen 2
14547 Beelitz OT Salzbrunn
Tel.: 033204-33884 und -33885
Halten Sie an und schauen Sie mal, welchen Tieren der Landwirt Gerhard Drogosch in Salzbrunn eine Heimat gegeben hat: Straußen, Emus, Lamas, Yaks, Zebus, Nandus, Wallabys, … Wenige Meter weiter im Dorfkern können Sie im Hofladen Straußeneier und Straußensteak kaufen.
Zur nächsten Station
230 m
230 m
230 m
Landfleischerei Bellrich
Öffnungszeiten:
Do. 8.00 – 18.00 Uhr sowie an weiteren Tagen zusätzlich auf diversen Märkten der Region
Adresse:
Am Salzbrunnen 7
14547 Beelitz OT Salzbrunn
Tel.: 033204-34107
Hier wachsen die Tiere, sie werden geschlachtet und verarbeitet – alles vor Ort. Dienstags ist Schlachtetag, mittwochs geht es an die Wurstherstellung und donnerstags werden die Produkte frisch im Hofladen und auf den Märkten der Region verkauft. Ab und zu werden auch ein paar Straußenschinken geräuchert, aber in der Regel geht es um Rind und Schwein.
Zur nächsten Station
260 m
260 m
260 m
Künstleratelier José Nuevo
Öffnungszeiten:
Geführte Besichtigungen nach Vereinbarung
Adresse:
Am Salzbrunnen 14
14547 Beelitz OT Salzbrunn
Tel.: 033204-60654
Haben Sie richtig gesehen? Hier winkt ein Zebra am Straßenrand. Salzbrunn ist einfach voller Überraschungen. Sie befinden sich vor dem Atelier des Künstlers José Nuevo, den Sie ab und zu auf dem Berliner Kunstmarkt an der Museumsinsel treffen können. José gestaltet übrigens auch den Schmuck der Spargelkönigin. Danke für Ihr Verständnis, dass er nicht jeden Besucher begrüßen kann.
Zur nächsten Station
4,0 km
4,0 km
4,0 km
Jakobs Hof Schäpe
Öffnungszeiten Restaurant und Hofladen:
ab 01. April: täglich,
Oktober – Dezember: Mo. – Mi. Ruhetag
Adresse:
Schäpe 21
14547 Beelitz OT Schäpe
Tel.: 033204-41970
Sie haben Schäpe erreicht. Umgeben von Wiesen und Wäldern bietet der romantische Vierseithof ein südliches Flair und lässt Sie für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Treten Sie ein und probieren die regionale und saisonale Vielfalt der Küche.
Zur nächsten Station
19 m
19 m
19 m
Zur nächsten Station
20 m
20 m
20 m
Das 5 Minuten Museum
Adresse:
Schäpe 16
14547 Beelitz OT Schäpe
Tel.: 033204-41970
Schäpe damals und heute. Direkt gegenüber des Jakobs Hofs Schäpe finden Sie das kleinste Museum Brandenburgs. Informativ und mit viel Liebe hergerichtet, machen Sie eine kleine Reise in die Vergangenheit.
Zur nächsten Station
270 m
270 m
270 m
Schinkel Kirche
Adresse:
Schäpe 1b
14547 Beelitz OT Schäpe
Tel.: 0179-1270328
Die Dorfkirche wurde im Jahr 1827 nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut. Im Mai 2012 wurde mit der Sanierung begonnen. Das vorrangige Ziel ist, die Kirche in Ihrer baulichen und kulturhistorischen Substanz zu erhalten. Zukünftig soll die Kirche auch als Kultur- und Veranstaltungsstätte dienen. Schauen Sie vorbei – es lohnt sich!
Zur nächsten Station
7,2 km
7,2 km
7,2 km
Zur nächsten Station
2,1 km
1,9 km
2,2 km
JAKOBS’
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. – Sa. 14.00 – 24.00 Uhr, So. 14.00 – 17.00 Uhr
Adresse:
Clara-Zetkin-Straße 200
14547 Beelitz
Tel.: 033204-639520
Jung, modern, hipp. Im Herzen der Stadt Beelitz bietet das JAKBOS’ regionale und landestypische Gerichte, die zu gesunden Snacks zubereitet werden. In gemütlicher Bar-Atmosphäre können Sie am Wochenende den Abend mit ausgewählten Cocktails ausklingen lassen.